Produkt
Telefonnetz serie 831
Kabel mit Stahlbewehrung und symmetrischen Paaren für lokales Netzwerk – Serie 831
Vorteile
- Die Kabel der Serie 831 von ACOME werden seit mehreren Jahrzehnten im belgischen Festnetz-Telekommunikationsnetz verlegt.
- Diese Kabel haben von Anfang an sehr hohe Übertragungsanforderungen erfüllt. Sie bieten stets sehr hohe Übertragungsleistungen für die Protokolle ADSL, ADSL2+ und VDSL der Internet Service Provider (ISPs).
Anwendung
- Die Kabel der Serie 831 mit symmetrischen Paaren sind für lokale Netzwerke vorgesehen.
- Hierbei handelt es sich um gefüllte Kabel mit einem Zwischenmantel aus PE mittlerer Dichte mit Dichtungsbarriere und einer Bewehrung aus Stahlbändern.
- Sie verfügen über einen Außenmantel aus orangefarbenem PE mittlerer Dichte RAL 2003.
- Diese Kabel haben die Querschnitte 6/10, 8/10 und 10/10 und enthalten abhängig vom Querschnitt der Leiter 200 bis 800 Paare.
Technische Merkmale
1. Leiter: roter Kupferdraht
2. Isolierung: doppelschichtiges Polyethylen
3. Montage: Sternvierer Erdleiter
4. Abdichtung: Vaseline
5. Schutz: Synthetikband Abschirmung: Verzinnter Kupferdraht 8/10 Aluminium-Copolymer-Band
6. Mantel: Polyethylenmantel MD orange RAL 2003
7. Bewehrung: Paraffinpapier Schwarze Stahlbänder 7/10
8. Mantel: Polyethylenmantel MD orange RAL 2003
Allgemein
Artikel-nummer | Palette | Montage | Anzahl der Paare | Leiterdurch-messer | Markierung | Farb-code |
Kontakt | 831 | Sternvierer | 200P | 5/10 | ACOME | Std |
Kontakt | 831 | Sternvierer | 400P | 5/10 | ACOME | Std |
Kontakt | 831 | Sternvierer | 800P | 5/10 | ACOME | Std |
Kontakt | 831 | Sternvierer | 1200P | 5/10 | ACOME | Std |
Kontakt | 831 | Sternvierer | 1600P | 5/10 | ACOME | Std |
Kontakt | 831 | Sternvierer | 200P | 6/10 | ACOME | Std |
Kontakt | 831 | Sternvierer | 400P | 6/10 | ACOME | Std |
Kontakt | 831 | Sternvierer | 800P | 6/10 | ACOME | Std |
Kontakt | 831 | Sternvierer | 200P | 8/10 | ACOME | Std |
Kontakt | 831 | Sternvierer | 400P | 8/10 | ACOME | Std |
Code couleurs
Normen und Standards
Farbcode
ROHS 2002/95/CE